Die aktuelle Strategie der Schweiz als Antwort auf die Coronavirus-Epidemie
Das derzeitige Ziel ist es, die Epidemie unter Kontrolle zu bringen sowie Personen zu schützen, die stärker gefährdet sind, schwer zu erkranken (besonders anfällige Personen). Ausserdem soll in den Gesundheitszentren die Behandlung besonders schwerer Fälle weiterhin gewährleistet werden können.
Die Strategie beinhaltet :
- Körperliche Distanz (und das Tragen einer Maske in Risiko-Bereichen) erlaubt die Ausbreitung des Virus einzuschränken und Risikopersonen zu schützen.
- Alle Personen mit Symptomen, die mit COVID-19 vereinbar sind, werden getestet.
- Die Identifizierung und Quarantäne aller Personen, die entweder mit einer infizierten Person in Kontakt waren oder sich in einer Hoch-Risikogebiet aufgehalten haben.
Für die Bevölkerung
Der Coronacheck erlaubt Ihnen, auf rasche Art Ihr Risiko (oder das Ihres Kindes), an der COVID-19 Krankheit zu leiden, abzuschätzen und informiert Sie über das weitere Vorgehen.
Falls Sie sich zum Beispiel fragen:
«Soll ich meinen Arzt oder meine Ärztin anrufen oder eine medizinische Anlaufstelle aufsuchen, falls ich denke, infiziert zu sein?»
«Gehöre ich oder mein Kind zur Risikogruppe?»
Für medizinisches Fachpersonal
Falls Sie eine medizinische Fachperson sind und wissen wollen:
«Welches sind die Kriterien, um zu wissen, ob meine Patientinnen und Patienten getestet werden müssen?»
«Muss ich bei Sprechstunden mit einem Patienten mit Husten oder Fieber besondere Vorsichtsmassnahmen treffen?»
«Darf ich arbeiten, falls ich selbst an Husten oder Fieber leide oder zu einer Risikogruppe gehöre?»
Wo befinden sich die Fälle des neuen Coronavirus ?
- Karte der Fälle in der Schweiz
- Karte der Fälle in Italien
- Karte der Fälle in Frankreich
- Karte der Fälle in Deutschland
- Karte der Fälle in Europa und auf der Welt
- Karte der Fälle in Afrika
Um mehr zu erfahren:
Links zu zuverlässigen Webseiten über das neue Coronavirus
- Kantonsarztämter der Kantone:
- Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Europäisches Zentrum für Kontrolle und Prävention von Krankheiten(ECDC)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Technisches Problem oder Bemerkung?
Bei technischen Problemen, inhaltlichen Fehlern oder Anregungen bitte folgendes Formular ausfüllen.
Für die Bevölkerung
Der Coronacheck erlaubt Ihnen, auf rasche Art Ihr Risiko (oder das Ihres Kindes), an der COVID-19 Krankheit zu leiden, abzuschätzen und informiert Sie über das weitere Vorgehen.
Falls Sie sich zum Beispiel fragen:
«Soll ich meinen Arzt oder meine Ärztin anrufen oder eine medizinische Anlaufstelle aufsuchen, falls ich denke, infiziert zu sein?»
«Gehöre ich oder mein Kind zur Risikogruppe?»
Für medizinisches Fachpersonal
Falls Sie eine medizinische Fachperson sind und wissen wollen:
«Welches sind die Kriterien, um zu wissen, ob meine Patientinnen und Patienten getestet werden müssen?»
«Muss ich bei Sprechstunden mit einem Patienten mit Husten oder Fieber besondere Vorsichtsmassnahmen treffen?»
«Darf ich arbeiten, falls ich selbst an Husten oder Fieber leide oder zu einer Risikogruppe gehöre?»
Alle auf dieser Plattform enthaltenen Informationen basieren auf den Empfehlungen der eidgenössischen Gesundheitsbehörden und der Gesundheitsbehörden in den folgenden Kantone:



Letzte Aktualisierung: 23.12.2020